Die letzten paar male habe ich zum Ansätze färben etwas neues benutzt und zwar die Wella Koleston Special Blond Farbe. Mein Ton ist die Nummer 12/89 Perl-Cendre. Es gibt noch einige andere Nuancen von kühl bis warm.
Vorher hatte ich immer die Poly Blonde Aufheller in L1+ von Schwarzkopf aber der wurde mir auf Dauer zu hell. Und bei einer Nuance dunkler war das Orange-Gelb Stich Problem. Deswegen wollte ich mal was neues probieren.
Was braucht man alles?
-Eine Schale zum Mischen (ca. 1 Euro).
-Pinsel (ca. 1 Euro).
-Einweghandschuhe.
-Koleston Special Blond (ca. 10 Euro).
-Wasserstoffperoxid mit 12% (zb Welloxon Perfect) (1 Liter ca. 16€).
Alles im Frisörbedarf oder auch in diversen online Shops erhältlich.
Was ist eine Hellerfärbung?
Eine Hellerfärbung ist keine Blondierung, man kann damit die Naturhaarfarbe bis zu 5 Stufen aufhellen. Gefärbte Haare können damit nicht aufgehellt werden. Bei den Special Blond Farben wird ein Wasserstoffperoxid mit 12% empfohlen, das Mischungsverhältnis ist 1 Teil Farbe 2 Teile Wasserstoff (zb. 30ml Koleston Special Blond und 60ml Welloxon Perfect 12%). Einwirken muss die Hellerfärbung 60 Minuten, und sie sollte dick aufgetragen werden.
Nach der Einwirkzeit wird sie gut ausgespühlt und mit einem milden Shampoo ausgewaschen, anschließend wäre eine Haarkur nicht schlecht. Bei einer Ansatzfärbung wird die Farbe natürlich nur auf den Ansätzen aufgetragen, mann kann sie mit einem Kamm noch ein wenig durch die Längen ziehen für einen schöneren Übergang. So mach ichs immer.
Einen auführlichen Bericht wie eine Hellerfärbung funktioniert findet ihr hier.
Vorteile:
-Natürliches Ergebnis, kein Gelbstich.
-Günstig einmal Färben liegt bei etwa 6-7 Euro Materialkosten.
-Glänzende gesund wirkende Haare, nicht ausgetrocknet.
-Der Geruch ist relativ angenehm.
Zu Beachten:
Wenn ihr euch nicht sicher seid welche Farbe ihr nehmen sollt und ob das Ergebnis überhaupt etwas wird macht einfach eine Probesträhne. Mischt euch eine kleine Menge an und probiert es aus. So kann eigentlich kaum etwas schief gehen, sollte es doch nicht klappen dann habt ihr wenigstens nur eine versaute Strähne.
Am Besten ist es wenn euch jemand beim Färben hilft, weil allein kommt man halt nur schlecht an den Hinterkopf. Und zieht nicht eure schönsten Klamotten an falls was daneben geht!
Wichtig ist lasst die Farbe nicht zu kurz einwirken sonst wird es nichts, wirklich die 60 Minuten drauf lassen.
Die Haare sollen vorher nicht frisch gewaschen und trocken sein.
1. 30 Gramm Koleston abwiegen/messen.
2. 60 Gramm Welloxon.
3. Gut vermischen. Falls die Masse nicht reicht kann man sich später nochmal was anmischen aber mit der Menge komme ich für die Ansätze ganz gut klar dann kommt man mit einer Tube 2 mal aus.
4. Auftragen.
5. 60 Minuten einwirken lassen.
6. Auswaschen.
Bitte bedenkt ich bin keine Frisörin oder sonst irgendwie vom Fach! Meine Kenntnisse habe ich mir durch Foren etc. angeeignet, ich komm damit ganz gut klar heißt nicht dass es bei jedem so gut klappt. Also bitte nicht schlagen wenn ihrs ausprobiert und plötzlich grüne Haare habt oder so :-D
Da ihr mich nach Bildern gefragt habt wies direkt danach aussieht habe ich mal versucht naturgetreue hinzubekommen. Die Koleston Farbe ist irgendwie superschwer zu fotografieren weil die je nach Lichteinfall heller oder dunkler wirkt und anders reflektiert.
So siehts jetzt nach 3 Tagen aus, ich glaube man sieht oben wo das Licht direkt draufgeleuchtet hat wirkts heller und weiter unten dunkler. Das wechselt ja nach Lichteinfall. Aber ich hoffe man kann sich trotzdem ein Bild davon machen wies ca. aussieht. Man hat jefenfalls noch Refkektionen im Haar, was das Gesamtbild insgesamt natürlicher wirken lässt als eine Blondierung die gar kein Licht mehr "durchlässt".